Manchmal nähere ich mich meinem ausgewählten Objekt zeichnerisch. Beispielsweise habe ich grafische Muster aus den Flugschirmen des Löwenzahns entwickelt und das Zeichenblatt mit dieser Struktur wie einen Pollenflug übersät. Auch sind Collagen entstanden, auf denen ich zunächst die einzelnen Charaktereigenschaften wie Farbe, Form und Struktur eines speziellen Blumenmotivs in Einzelaspekte zerlegt habe, um sie dann wieder additiv auf der Bildfläche zusammenzufügen. Hier experimentiere ich gerne.
Natürlich nutze ich auch die Möglichkeiten der Fotografie als Inspirationsquelle. Das Makro- und das Mikro-Objektiv sowie die verschiedenen Perspektivwechsel in Bezug auf das ausgewählte Motiv erlauben es Ausschnitte zu wählen und spezielle Blickwinkel selektiv herauszustellen oder zu fokussieren. Die Fotos dienen als Ausgangspunkt für die entstehenden Bildentwürfe.